The Crypto Unconscious: Bitcoin, Fantasy, and the Desire for Escape
In recent years, cryptocurrencies—especially Bitcoin—have become more than just technological innovations or speculative assets. For many, they represent a profound cultural and psychological phenomenon. From...
„Saying Goodbye in Therapy: Why the Ending Matters“
If you’ve ever been in therapy, you’ll know that starting can be a big step. But what many people don’t expect is that ending therapy...
„On Endings: Why Goodbyes in Psychoanalysis Matter“
In the course of a psychoanalytic treatment, the ending is often among the most emotionally complex and clinically significant phases. It is a time of...
Papstwahl und Konklave – ein Blick in die Seele der Kirche
Psychoanalytische Gedanken zu Rom, Ritual und innerer Sehnsucht Wenn in Rom der weiße Rauch aufsteigt, ist das ein weltweites Ereignis – aber auch ein Moment...
„Weißer Rauch, schwarzes Unbewusstes“ – Die Papstwahl, das Konklave und die Tiefenschichten Roms
Ein psychoanalytischer Blick auf ein religiöses Weltereignis Wenn in der Sixtinischen Kapelle der weiße Rauch aufsteigt, hält die Welt den Atem an. Die Wahl eines...
Psychoanalyse und christlicher Glaube – Widerspruch oder Ergänzung?
Ein Beitrag für gläubige Menschen in psychischer Not Viele Menschen mit christlichem Hintergrund stellen sich die Frage: Ist eine psychoanalytische Therapie mit meinem Glauben vereinbar?...
„Zwischen Beichte und Übertragung“ – Psychoanalyse und Christentum: Konflikt, Annäherung, Integration
Die Frage, ob psychoanalytische Therapie mit einem christlichen Weltbild – insbesondere im katholischen oder evangelischen Kontext – vereinbar ist, begegnet uns in der Praxis immer...
Zwischen Heldenplatz und Innerem Konflikt: Der „Tag der Arbeit“ in Wien aus psychoanalytischer Perspektive
Am 1. Mai verwandelt sich Wien jedes Jahr in ein politisch-symbolisches Theater: Die Wiener Ringstraße wird zur Bühne für den „Tag der Arbeit“, zu dessen...
Arbeit, Identität und Widerstand: Eine psychoanalytische Betrachtung des „Tag der Arbeit“ in Spanien
Am 1. Mai wird in Spanien wie in vielen anderen Ländern der „Día del Trabajador“ gefeiert – der „Tag der Arbeit“. Offiziell ist es ein...