The Fear of Being Forgotten: Love Bombing, Attachment, and the Shifting Dynamics in Relationships
Relationships are complex, filled with a mix of love, desire, fear, and sometimes, unspoken insecurities. One of the deepest fears many of us carry is...
Diarrhea of the Mind: The Psychoanalytic Exploration of Binge Eating, Obesity, and the Lack of Containment
Binge eating disorder (BED) and obesity are often portrayed simply as problems of willpower or lack of discipline. However, from a psychoanalytic perspective, these issues...
The Hollow Hour: On Doing, Being, and the Fear of Nothing
“I must have a dark side also if I am to be whole.” — Carl Jung “I do things just to do them—because inside, I...
„Glanz statt Hunger: Designerhandtaschen als unbewusste Botschaften bei Essstörungspatientinnen“
Einleitung Ein eigenartiges Phänomen fällt immer wieder in der klinischen Arbeit mit Patientinnen (und zunehmend auch Patienten) mit Essstörungen auf: Trotz oft schwerer körperlicher und...
Adipositas aus psychoanalytischer Perspektive: Der Körper als Bühne der inneren Konflikte
Einleitung Adipositas – definiert als übermäßige Ansammlung von Körperfett – wird in unserer Gesellschaft meist durch biologische, verhaltensorientierte oder soziale Erklärungsmodelle verstanden. Medizinische Diagnosen, Diätprogramme...
Mutterhunger: Eine psychoanalytische Auseinandersetzung mit der Suche nach mütterlicher Liebe und der Sucht nach Nähe
„Mutterhunger“ von Kristin Neff ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit den emotionalen und psychologischen Auswirkungen der Beziehung zwischen Kindern und ihren Müttern auseinandersetzt. In...
Die Frau, die im Mondlicht aß: Eine psychoanalytische Betrachtung der Identität und Selbstverleugnung
In ihrem Roman Die Frau, die im Mondlicht aß nimmt uns die Autorin Tara L. O’Rourke mit auf eine tiefgründige Reise in die Psychologie einer...