Why High-Achievers Struggle with Food: A Psychoanalytic Perspective
In a culture that celebrates perfection, control, and productivity, high achievement is often seen as the ultimate success. Yet, beneath the polished surface of many...
The Battle of the Unfinished Plate and the Overstuffed Pantry: A Psychoanalytic Exploration of Food Consumption and the Fear of Wasting
Food waste and overconsumption are two paradoxical behaviors that plague modern society. On one hand, there are those who habitually purchase excessive amounts of food,...
Anorexia Nervosa und Bulimie in der psychotherapeutischen Praxis: Verantwortung, Kooperation und therapeutische Grenzen
Essstörungen wie Anorexia nervosa und Bulimia nervosa stellen in der psychotherapeutischen Praxis besondere Herausforderungen dar. Insbesondere für Therapeut:innen in privater Niederlassung ist es wichtig, ihre...
The Silent Storm: Unpacking the Psychological Links Between High Blood Pressure, Obesity, and Eating Disorders
High blood pressure, obesity, and eating disorders—three seemingly disparate health issues—are often treated separately in medical contexts. However, when examined through a psychological lens, the...
Diarrhea of the Mind: The Psychoanalytic Exploration of Binge Eating, Obesity, and the Lack of Containment
Binge eating disorder (BED) and obesity are often portrayed simply as problems of willpower or lack of discipline. However, from a psychoanalytic perspective, these issues...
The Hollow Hour: On Doing, Being, and the Fear of Nothing
“I must have a dark side also if I am to be whole.” — Carl Jung “I do things just to do them—because inside, I...
„Glanz statt Hunger: Designerhandtaschen als unbewusste Botschaften bei Essstörungspatientinnen“
Einleitung Ein eigenartiges Phänomen fällt immer wieder in der klinischen Arbeit mit Patientinnen (und zunehmend auch Patienten) mit Essstörungen auf: Trotz oft schwerer körperlicher und...
Adipositas aus psychoanalytischer Perspektive: Der Körper als Bühne der inneren Konflikte
Einleitung Adipositas – definiert als übermäßige Ansammlung von Körperfett – wird in unserer Gesellschaft meist durch biologische, verhaltensorientierte oder soziale Erklärungsmodelle verstanden. Medizinische Diagnosen, Diätprogramme...
Seelenverwandte – Der Traum von Perfektion und der Kampf um die Realität
Im Zeitalter von idealisierten Beziehungen und der Sehnsucht nach dem „perfekten“ Partner ist die Idee des „Seelenverwandten“ zu einem romantischen Leitbild geworden. Doch was, wenn...
Mutterhunger: Eine psychoanalytische Auseinandersetzung mit der Suche nach mütterlicher Liebe und der Sucht nach Nähe
„Mutterhunger“ von Kristin Neff ist ein tiefgründiges Werk, das sich mit den emotionalen und psychologischen Auswirkungen der Beziehung zwischen Kindern und ihren Müttern auseinandersetzt. In...