The Three Facts of Life: Über Endlichkeit, Ausschluss und das kreative Paar
Eine psychoanalytische Reflexion über Money-Kyrle, Bion und das Geschenk der „supreme breast“ In seinem Aufsatz “The Three Facts of Life” (1968) beschreibt Roger Money-Kyrle drei...
Empathie im klinischen Alltag – Über die emotionale Belastung von Behandler*innen
Psychoanalytische Perspektiven auf Mitgefühl, Übertragung und Burnout in der Medizin Empathie gilt als Kern ärztlicher und therapeutischer Haltung – als Voraussetzung für Vertrauen, Beziehung und...
Wenn Medizin an ihre Grenzen stößt: Die Sprache des Symptoms verstehen
Eine Einladung an Ärztinnen, die Bedeutung unbewusster Konflikte mitzudenken Medizin sucht nach Ursachen – nach klaren Mechanismen, messbaren Parametern, überprüfbaren Befunden. Doch immer wieder stößt...
Zwischen Körper und Seele – Warum interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist
Zur Notwendigkeit des Dialogs zwischen Medizin, Psychologie und Psychoanalyse Seit Freud den Begriff des „psychischen Apparats“ einführte, steht die Psychoanalyse in einem spannungsreichen Verhältnis zur...
Psychoanalytische Gedanken zu Geburt und Trauma
Wie Geburtserfahrungen – eigene oder als Mutter – unbewusste Ängste berühren können Geburt ist ein Grenzereignis – körperlich, seelisch, symbolisch. Sie markiert den Übergang von...
Ungewollte Kinderlosigkeit und der unerfüllte Wunsch nach Kontrolle
Zwischen biologischer und psychischer Fruchtbarkeit, zwischen Ohnmacht und Allmachtsphantasie Ungewollte Kinderlosigkeit stellt für viele Frauen und Paare eine existenzielle Krise dar. Sie berührt Grundfragen von...
Schwangerschaft als seelischer Prozess
Ambivalenz, Angst, Fantasien und Identitätsveränderung in der werdenden Mutterschaft Schwangerschaft ist nicht nur ein biologischer Zustand, sondern ein tiefgreifender seelischer Prozess. Sie berührt archaische Schichten...
Das Unbewusste im Krankenhaus – Übertragung und Gegenübertragung in medizinischen Settings
*Psychoanalytische Perspektiven auf Beziehung, Angst und Identifikation in der Medizin* Das Krankenhaus ist ein Ort der Körper, aber auch ein Ort intensiver seelischer Vorgänge. Kaum...
The Art of the Con: Psychoanalytic Reflections on Deception and Self-Deception
We tend to think of “conning” as something that happens out in the world—a trickster on the street, a scam in our inbox. But deception...
Psychoanalysis in Fractured Times: A Path of Depth in a World of Extremes
There are moments in history when psychoanalysis becomes more than a quiet practice of listening—it becomes a way of life. In times marked by political...