📱 Zwischen Nähe und Leere: Eine psychoanalytische Perspektive auf Handysucht und Computerspielsucht
In der digitalen Welt sind Smartphone und Computer längst zu unseren ständigen Begleitern geworden. Sie informieren, verbinden, unterhalten – und sie füllen Leerstellen. Doch manchmal...
Trägheit – Die Flucht vor innerer Arbeit
Trägheit, auch Acedia genannt, wird oft als Faulheit missverstanden. Psychoanalytisch betrachtet geht es dabei jedoch weniger um fehlende Motivation als um einen Schutzmechanismus des Geistes....
Zorn – Die Kraft der unterdrückten Aggression
Zorn oder unkontrollierte Wut wird oft moralisch bewertet: „Man sollte nicht wütend sein.“ Psychoanalytisch betrachtet ist Zorn jedoch eine natürliche und wichtige menschliche Energie, die...
Völlerei – Das Streben nach Fülle und Befriedigung
Völlerei wird meist auf übermäßiges Essen oder Trinken reduziert. Psychoanalytisch betrachtet geht es bei Völlerei jedoch nicht nur um Nahrung – sie symbolisiert das Streben...
Wollust – Das Streben nach Nähe und Genuss
Wollust wird in der Alltagssprache meist auf sexuelles Verlangen reduziert. Doch psychoanalytisch betrachtet ist Wollust weit mehr: Sie ist Ausdruck der Lebensenergie, die nach Freude,...
Habgier – Das unstillbare Verlangen
Habgier wird in der Alltagssprache oft auf materiellen Besitz reduziert: Geld, Macht, Luxus. Doch psychoanalytisch betrachtet geht es bei Habgier um weit mehr – um...
Stolz – Die fragile Rüstung des Selbst
Stolz gilt in unserer Gesellschaft oft als positive Eigenschaft: Selbstbewusstsein, Erfolg, Eigenständigkeit – all das wird mit Stolz assoziiert. Doch was passiert, wenn Stolz übermäßig...
The Seven Deadly Sins: A Psychoanalytic Perspective on Human Struggles
Many of us have heard of the “Seven Deadly Sins”: pride, greed, lust, envy, gluttony, wrath, and sloth. Traditionally, these traits were framed as moral...
The Seven Deadly Sins Through a Psychoanalytic Lens
The concept of the Seven Deadly Sins—pride, greed, lust, envy, gluttony, wrath, and sloth—originates in Christian moral theology, yet these “vices” resonate deeply with psychoanalytic...
The Hungry Miracle: Why We Sometimes Struggle to Receive Love and Nourishment
Even before we could speak, think, or understand the world, something deep inside us was already at work: a longing. A longing not just for...