Kategorie: Mental Health

Trägheit – Die Flucht vor innerer Arbeit

Trägheit, auch Acedia genannt, wird oft als Faulheit missverstanden. Psychoanalytisch betrachtet geht es dabei jedoch weniger um fehlende Motivation als um einen Schutzmechanismus des Geistes....

Zorn – Die Kraft der unterdrückten Aggression

Zorn oder unkontrollierte Wut wird oft moralisch bewertet: „Man sollte nicht wütend sein.“ Psychoanalytisch betrachtet ist Zorn jedoch eine natürliche und wichtige menschliche Energie, die...

Wollust – Das Streben nach Nähe und Genuss

Wollust wird in der Alltagssprache meist auf sexuelles Verlangen reduziert. Doch psychoanalytisch betrachtet ist Wollust weit mehr: Sie ist Ausdruck der Lebensenergie, die nach Freude,...

Habgier – Das unstillbare Verlangen

Habgier wird in der Alltagssprache oft auf materiellen Besitz reduziert: Geld, Macht, Luxus. Doch psychoanalytisch betrachtet geht es bei Habgier um weit mehr – um...

Stolz – Die fragile Rüstung des Selbst

Stolz gilt in unserer Gesellschaft oft als positive Eigenschaft: Selbstbewusstsein, Erfolg, Eigenständigkeit – all das wird mit Stolz assoziiert. Doch was passiert, wenn Stolz übermäßig...