Über mich

Über mich

Schwerpunkte

  • Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie

  • Psychoanalyse (in Ausbildung unter Supervision)

  • Klinische Psychologie und psychologische Diagnostik

  • Behandlung von Angst- und depressiven Störungen

  • Begleitung bei Persönlichkeitsstörungen, Beziehungskonflikten und Lebenskrisen

  • Psychodynamische Arbeit mit frühen Belastungserfahrungen

  • Internationale und interkulturelle Psychotherapie (Deutsch/Englisch)


Vita

Ausbildung

  • International Baccalaureate, Vienna International School

  • Bachelor-Studium Psychologie (BSc), University of Southampton, England

  • Master-Studium Mental Health: Psychological Therapies (MSc), Queen Mary, University of London, England

  • Ausbildung zur Klinischen Psychologin, Österreichische Akademie für Psychologie (AAP), Wien

  • Propädeutikum und Fachspezifikum an der Psychoanalytischen Akademie, Wien (WPA)

  • Psychoanalytische Ausbildung, Wiener Psychoanalytische Vereinigung (WPV)

Praktische Erfahrung

  • Kompetenzzentrum für Essstörungen, sowhat, Wien

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Sigmund Freud Universität, Wien

  • Otto Wagner Spital, Erwachsenenpsychiatrie, Wien

  • AKH Wien, Klinik für Psychoanalyse und Psychotherapie

  • AKH Wien, Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde

  • Sozialpädagogin im SOS-Kinderdorf Hinterbühl

  • Sozialbetreuung im Flüchtlingslager Traiskirchen


Zusatzqualifikationen & Mitgliedschaften

  • Klinische Psychologin, eingetragen im Berufsverband Österreichischer Psycholog:innen (BÖP)

  • Mitglied der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (WPV)


Sprachen

  • Deutsch

  • Englisch


Publikationen (Auswahl)

  • Eichenberg C, Strobl L, Jaeger T, Kirsha A, Laugharne R, Shankar R. Comparison of attitudes to media representation of mental illness between journalists and mental health professionals in Russia with German-speaking countries of Switzerland, Germany, and Austria. International Journal of Social Psychiatry. 2022.

  • Strobl L, Hübner L, Eichenberg C. Psychoanalytiker im Cyberspace: Medieneinsatz in der Behandlung und digitale Grenzüberschreitungen. Zeitschrift für psychosomatische Medizin und Psychotherapie. 2023.

  • Strobl L, Hübner L, Eichenberg C. Psychodynamic Psychotherapists Online Presence. Psychodynamic Practice. 2023.