K3-Versorgung vs. Autarkie: Ein Konflikt in der psychodynamischen Diagnostik und seine Diagnosen nach OPD
In der psychodynamischen Diagnostik und der Therapie ist der Konflikt zwischen K3-Versorgung und Autarkie ein zentrales Thema, das die Beziehungsgestaltung und die Selbstwahrnehmung der Patienten...
Unterwerfung vs. Kontrolle: Ein zentraler Konflikt in der psychodynamischen Diagnostik und seine Diagnosen im Rahmen der OPD
In der psychodynamischen Diagnostik spielen Konflikte zwischen Unterwerfung und Kontrolle eine zentrale Rolle. Diese Dynamik beschreibt das Spannungsfeld zwischen dem Bedürfnis, Kontrolle über das eigene...
Individuation vs. Abhängigkeit: Inhalte der Beziehungsgestaltung und Diagnosen, die zu diesem Konflikt neigen
Die Dynamik zwischen Individuation und Abhängigkeit ist ein zentrales Thema in der psychodynamischen Theorie und hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Beziehungsgestaltung und psychische Gesundheit eines...
OPD Achse 2: Die Bedeutung der Beziehung in der psychodynamischen Diagnostik
Die operationalisierte psychodynamische Diagnostik (OPD) ist ein wertvolles Instrument, das Psychoanalytikern und Therapeuten hilft, psychische Störungen und Persönlichkeitsstrukturen zu verstehen. Ein zentrales Element der OPD...
OPD Achse I: Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen – Ein Blick auf die psychodynamische Diagnostik
Die operationalisierte psychodynamische Diagnostik (OPD) ist ein strukturiertes Diagnoseinstrument, das in der psychodynamischen Psychotherapie von zentraler Bedeutung ist. Die OPD hilft dabei, die psychischen Prozesse...
Neurotische Konfliktverarbeitung nach Mentzos: Ein psychoanalytischer Blick auf Abwehrmechanismen und innerpsychische Dynamiken
In der Psychoanalyse wird die Auseinandersetzung mit inneren Konflikten und deren Verarbeitung als ein zentraler Bestandteil der menschlichen Psyche betrachtet. Besonders die neurotische Konfliktverarbeitung ist...
OPD-2: Die Fünf Achsen der psychodynamischen Diagnostik – Ein Instrument für die tiefenpsychologische Psychotherapie
In der psychodynamischen Diagnostik und Therapie spielt die operationalisierte psychodynamische Diagnostik (OPD) eine entscheidende Rolle. Sie bietet eine differenzierte Möglichkeit, Patienten zu verstehen, indem sie...
DSM-orientierte Strukturdiagnostik: Eine psychodynamische Perspektive
In der klinischen Psychotherapie und Psychiatrie ist eine präzise Diagnose von zentraler Bedeutung, um die passende Behandlung und Therapie für Patienten zu finden. In diesem...
Die Modi der Konfliktverarbeitung nach Mentzos: Ein Psychoanalytischer Blick auf die Dynamiken der Konfliktbewältigung
Konflikte gehören zum Leben eines jeden Menschen. Sei es im persönlichen, beruflichen oder zwischenmenschlichen Bereich – Konflikte sind unvermeidlich und oft ein Spiegelbild tieferliegender emotionaler...
Understanding Personality Structure Through Nancy McWilliams‘ Psychoanalytic Lens
Personality structure is one of the foundational concepts in psychoanalysis, helping therapists understand how individuals organize their inner world and how that organization influences their...